Borkum - Nordseeinsel mit Hochseeklima

E-Ladesäulen


Ladesäulen der Stadtwerke Borkum – Moderne Ladeinfrastruktur für die Zukunft

Die Stadtwerke Borkum stellen mit drei Schnellladesäulen des Herstellers Alpitronic eine moderne und zuverlässige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf der Insel bereit. Unser Ziel ist es, Elektromobilität auf Borkum komfortabel, benutzerfreundlich und nachhaltig zu gestalten.

Alle Ladesäulen werden zu 100 % mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien betrieben – für ein umweltfreundliches Ladeerlebnis ganz ohne fossile Energie.

Darüber hinaus sind unsere Ladesäulen in das deutschlandweite Netzwerk von ladenetz.de integriert und können auch mit Ladekarten zahlreicher Roaming-Partner komfortabel genutzt werden.

Wie funktioniert das Laden und Bezahlen an unseren Ladesäulen?‹

• Laden mit der Ladekarte

Halten Sie Ihre Ladekarte an die markierte Stelle an der Ladesäule, um sie zu scannen. Achten Sie darauf, dass die Karte richtig positioniert ist, damit sie korrekt erkannt wird. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und schon können Sie Ihren Ladevorgang starten.

Eine Mobility-Card der Stadtwerke Borkum können Sie einfach online hier bestellen.

Alternativ können Sie eine Ladekarte aus dem internen oder externen Roaming nutzen: Roaming – ladenetz.de


• Laden mit der ladeapp

Einfach im Google Play Store oder Apple App Store die App von ladenetz.de herunterladen und einmalig registrieren. Jetzt kann die entsprechende Ladesäule ausgewählt oder vor Ort der QR-Code an der jeweiligen Ladesäule gescannt werden. Eine Anmeldung in der App ist auch mit der Ladekarte ausgewählter Ladekartenanbieter verfügbar.


Laden über Ad-hoc
Scannen Sie den QR-Code des Ladepunktes, um sich direkt zur ladenetz.de-Webseite (oder App) weiterleiten zu lassen. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Zahlung per Kreditkarte oder PayPal abzuschließen und den Ladepunkt freizuschalten.

Preise Ad-hoc

DC  0,75 €/ kWh

Blockiergebühr

Nach einer Ladezeit von 1,5 Stunden fällt eine Blockiergebühr von 0,10€/Minute an.

(Max. 50,-€/Ladevorgang)


Karte mit Ladepunkten

 

Mehr über "e-Mobility" finden Sie hier: